Magazin
Unsere Informationen für Sie
Anzeigenengagement in „Sport in Berlin“
Auch in diesem Jahr ist die "Kanzlei Kohlmeier" mit einem Anzeigenengagement in der Zeitschrift des Landessportbundes Berlin vertreten. Bereits seit Jahren wirbt die auf Vereinsrecht
BGH: Kein Schadensersatz nach Zwangsabstieg
Erneut befasste sich der Bundesgerichtshof mit dem Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven während der Regionalligespielseit 2013/2014. Bereits 2016 erklärte der Bundesgerichtshof den Zwangsabstieg für nichtig (BGH
Mehrwertsteuersenkung zum 01. Juli 2020 – Endverbraucher und Vereine profitieren
Für alle Anwaltslseistungen im Zeitraum 01.07. - 31.12.2020 wird die Kanzlei Kohlmeier die Mehrwertsteuersenkung auf 16 % ebenfalls umsetzen und an seine Mandanten weitergeben. Dadurch
OLG Brandenburg: Ladung zur Mitgliederversammlung
In einem von Rechtsanwalt Sven Kohlmeier/Kanzlei Kohlmeier vertretenem Fall hat das Oberlandesgericht Brandenburg eine für Vereine wichtige Entscheidung getroffen: "Die Nichtladung von jedenfalls drei Mitgliedern
Hilfen für Vereine während Corona
Die Corona-Pandemie stellt Vereine vor eine besondere Herausforderung. Auf Grund der Einschränkungen durch die Eindämmungsverordnungen der Bundesländer ist ein "normales" Vereinsleben und Vereinssport kaum möglich.
Mitgliederversammlung und Corona-Pandemie
Wie bereits berichtet, hat der Bundesgesetzgeber ermöglicht, dass virtuelle Versammlungen auch ohne entsprechende Satzungsregelung möglich sind. Auch schriftliche Abstimmungen sind vereinfacht worden (siehe Blog-Beitrag). Trotzdem

Dein sicheres Abstimmungstool
Als Rechtsanwalt für Vereinsrecht habe ich das digitale Abstimmungstool VoteEasy für Verbände, Vereine, Initiativen und Parteien mitentwickelt und setze dies für meine Mandanten ein. Mehr Informationen unter einfach-abstimmen.de