Profil

Ihre Fachanwaltskanzlei

Meine Mandanten schätzen die persönliche Atmosphäre und die Konzentration auf das Mandanteninteresse.

Fachanwalt für IT-Recht

Rechtsanwalt Sven Kohlmeier wurde von der Rechtsanwaltskammer Berlin die Befugnis verliehen, die Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwalt für Informations­technologierecht“ zu führen.

Die Fachanwaltsbezeichnung wird verliehen, wer die besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse auf einem Gebiet – hier dem IT-Recht – nachweist.

Das IT- und Internet-Recht umfasst folgende Bereiche:

  • Vertragsrecht der Informationstechnologien, einschließlich der Gestaltung individueller Verträge und AGB
  • Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, einschließlich der Gestaltung von Provider-Verträgen und Nutzungsbedingungen (Online-/Mobile Business)
  • Grundzüge des Immaterialgüterrechts im Bereich der Informationstechnologien
  • Bezüge zum Kennzeichenrecht, insbesondere Domainrecht
  • Recht des Datenschutzes und der Sicherheit der Informationstechnologien einschließlich Verschlüsselungen und Signaturen sowie deren berufsspezifischer Besonderheiten
  • Das Recht der Kommunikationsnetze und -dienste, insbesondere das Recht der Telekommunikation und deren Dienste
  • Öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologien (einschließlich e-Government) mit Bezügen zum europäischen und deutschen Kartellrecht
  • Internationale Bezüge einschließlich Internationales Privatrecht
  • Besonderheiten des Strafrechts im Bereich der Informationstechnologien
  • Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung (§ 14k FAO)
  • Mitglied der International Municipal Lawyers Association (IMLA)
  • Mitglied der Deutsch Parlamentarischen Gesellschaft
Portrait Rechtsanwalt Sven Kohlmeier vor Kanzleisitz, Berlin Topas Arkaden
Portrait Rechtsanwalt Sven Kohlmeier

Kanzlei

Sie finden unsere Kanzlei im Herzen von Berlin, direkt am U-/S-Bahnhof Friedrichstraße in den Topas-Arkaden. Unter den Linden, Brandenburger Tor und Gendarmenmarkt liegen in unmittelbarer Nähe. Zentral gelegen erreichen Sie die Kanzlei bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie auch mit dem Fahrzeug oder Fahrrad. Da es sich nicht um eine „Großraumkanzlei“ handelt, kann ich mich voll und ganz auf Sie konzentrieren. Meine Mandanten schätzen die persönliche Atmosphäre und die Konzentration auf das Mandanteninteresse.

Zertifizierter Mediator

Leidenschaft habe ich für das Mediationsverfahren entwickelt. Dieses schnelle und vertrauliche Verfahren bietet die Möglichkeit, Konflikte nachhaltig und für alle Parteien zufriedenstellend zu lösen, ohne auf ein – oft langwährendes – Gerichtsverfahren zu hoffen. Als neutraler und unabhängiger Mediator finde ich mit den Beteiligten eine interessengerechte Lösung zur Lösung des Konflikts. Gerne informiere ich Privatpersonen und Unternehmer, Verbände und Vereine über den Ablauf des Mediationsverfahrens. Durch die Erfahrung als Mediator begleite und unterstütze ich Sie auch bei Verhandlungen oder berate Sie im Verhandlungsmanagement. Ich bin befugt, die Bezeichnung „Zertifizierter Mediator“ iSd Mediationsgesetzes zu führen.

Rechtsanwalt

Ich wurde von der Rechtsanwaltskammer Berlin zur Anwaltschaft zugelassen und führe seitdem die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“.
Nach Erfüllung der Voraussetzungen nach dem Mediationsgesetz bin ich befugt, die Bezeichnung als „Zertifizierter Mediator“ zu führen. Die Befugniss zur Führung der Fachanwaltsbezeichnung „Fachanwalt für IT-Recht“ wurde von der Rechtsanwaltskammer Berlin verliehen. An der Humboldt-Universität erwarb ich den Abschluss als „Diplom-Jurist“, nach dem zweiten Staatsexamen bin ich Assessor-Jurist.

Gerichtszulassung

Ich bin zugelassen zur Vertretung vor allen Amts- und Landgerichten. Seit einer Gesetzesänderung ist jeder Rechtsanwalt seit dem 01.06.2007 auch bei allen Oberlandes­gerichten zur Vertretung zugelassen. Ich vertrete Sie bei den vorgenannten Gerichten im gesamten Bundesgebiet. Bei Verfahren vor dem Landesverfassungs­gericht ihres Bundeslandes können Sie mich ebenfalls beauftragen.

Philosophie

Im Mittelpunkt meiner rechtlichen Betätigung stehen die Mandanten­interessen. Um lange und teure Verfahren zu vermeiden, gehe ich auch neue strategische und unjuristische Wege mit Ihnen. Sollte eine außergerichtliche Lösung nicht erreichbar oder gewünscht sein, vertrete ich Sie umfassend im Gerichtsverfahren.
Sie werden über jede Tätigkeit informiert, das Vorgehen wird jederzeit mit Ihnen abgestimmt. Ihr Interesse ist mein Interesse.

Referententätigkeit

Sven Kohlmeier ist als Referent in der Fortbildung und auf internationalen Konferenzen zu IT-rechtlichen Themen, der Digitalisierung und des Datenschutzes tätig, z.B. auf der Konferenz der World Jurist Association „The Internet: Challenges to Peace and Freedom“ in Barcelona (Mai 2016) und der International Legal Ethics Conference VII in New York (Juli 2016), Konferenzen der IMLA in Washington (DC) zu „Open-Data, Government Transparency, Cybertheft and Individual Privacy“ und Toronto „Cybersecurity Best Practises“ (2017).

  • 2024: „Cybersecurity and Artificial Intelligence“ (IMLA Conference, Como).
  • 2022: „Cybersecurity in the age of COVID-19“, (IMLA-ALEL Compartive Law Program, Sevilla)
  • 2021: „Covid-19 Vaccine Mandates: An International Perspective“ (86th Annual Conference IMLA, Minneapolis/Hybrid)
  • 2020: „Roboter und Künstliche Intelligence: Ethische Fragen“ (Berlin); „Data Protection, Privacy & Cybersecurity for Local Governments (IMLA Virtual Annual Conference)
  • 2019: „Robotics and Artificial Intelligence: Ethical Issues“ (Neapel und Fordham Universität New York)
  • 2018 sprach Kohlmeier als Experte bei der internationalen Konferenz der American Bar Association (ABA) zum Thema „Cybersecurity Best Practices in Elections“ sowie bei der Fordham Law Alumni Association über das „Netzwerkdurchsetzungsgesetz/Network Enforcement Act„.
Dein sicheres Abstimmungstool

Als Rechtsanwalt für Vereinsrecht habe ich das digitale Abstimmungstool VoteEasy für Verbände, Vereine, Initiativen und Parteien mitentwickelt und setze dies für meine Mandanten ein. Mehr Informationen unter einfach-abstimmen.de

Vereinsjurist

Das Magazin für Vereins- und Verbandsrecht

Wir informieren Sie über aktuelle Informationen im Vereinsrecht, über Rechtsprechung und juristische Themen, über Hintergründe, verbunden mit praktischen Hinweisen und Vorlagen für Ihre tägliche Arbeit.